top of page

Sichtbarkeit für Kund:innen – so klappt’s wirklich

Sichtbar zu sein ist das eine. Für die richtigen Menschen sichtbar zu sein – das ist der Gamechanger.


Wenn du als Selbstständige:r oder kleines Unternehmen regelmäßig Anfragen bekommen möchtest, brauchst du mehr als hübsche Bilder auf Social Media. Du brauchst Klarheit, Konsistenz und Vertrauen – in allem, was du tust und zeigst.


In diesem Artikel erfährst du, worauf es ankommt, wenn du für potenzielle Kund:innen sichtbar sein willst – und nicht einfach nur „da bist“.


Die Produktsicherheitsverordnung tritt ab 13. Dezember in Kraft und ist wichtig für viele Händler und Verkäufer von physischen Waren.
Sichtbar mit Strategie – das ist der Gamechanger!

  1. Professioneller Auftritt

Noch bevor jemand deinen Text liest, wirkt dein Design. Website, Social Media, Visitenkarte oder PDF-Angebot – sie alle sprechen für dich.


Wenn dein Auftritt konsistent, hochwertig & strukturiert ist, entsteht Vertrauen. Und genau das entscheidet oft, ob jemand bei dir anfragt oder weiter scrollt.



  1. Klarer Fokus & Positionierung

„Ich biete alles für alle“ funktioniert nicht.


Kund:innen brauchen Klarheit:

Was bietest du genau an?

Für wen arbeitest du?

Und was macht dich besonders?


Nur wer sich positioniert, wird greifbar.

Und nur wer greifbar ist, wird gebucht.



  1. Präsenz & Kontinuität

Sichtbarkeit entsteht nicht durch einen Post oder einen einmaligen Push.


Kund:innen brauchen mehrere Berührungspunkte, um dich wirklich wahrzunehmen.


Das können deine Storys sein, dein Newsletter, dein LinkedIn-Profil oder Empfehlungen. Je regelmäßiger du sichtbar bist – ohne dich zu verstellen – desto besser funktioniert’s.



  1. Nahbarkeit & Vertrauen

Menschen buchen Menschen. Punkt.


Du musst  nicht dein ganzes (Privat-) Leben auf Social Media, in deinem Blog oder auf deiner „Über -Mich-Seite“ teilen – aber du darfst Persönlichkeit reinbringen.


Ob über deine Sprache, deine Werte oder deinen Designstil – wenn sich jemand abgeholt fühlt, entsteht Verbindung.


Und ja, das kann der Grund sein, warum man dich bucht – und nicht „die andere, günstigere Alternative“.



  1. Zielgruppe verstehen & ansprechen

Du willst gebucht werden?

Dann sprich auch die Sprache deiner Wunschkund:innen.


Versteh ihre Probleme, ihre Zweifel, ihre Ziele – und zeig, wie du sie lösen kannst.


Sichtbarkeit heißt nicht „ich poste irgendwas“, sondern: Ich zeige, warum ich relevant bin.



Mein Fazit: Sichtbarkeit für Kund:innen entsteht durch Strategie – nicht durch Zufall.

Klarheit, Wiedererkennung, Vertrauen, Persönlichkeit. Wenn diese Elemente in deinem Business stimmen, wirst du nicht nur gesehen – du bleibst hängen. Und genau das brauchen Kund:innen, um sich für dich zu entscheiden.



Nicht vergessen!

Sichtbarkeit ist vielschichtig und immer kontextabhängig. Das ist ein richtig wichtiger Punkt, den viele unterschätzen. Es gibt nicht die eine Strategie, sondern unterschiedliche Arten von Sichtbarkeit – je nach Ziel, Kanal und Plattform.


Mini-Serie: Sichtbarkeit ist nicht gleich Sichtbarkeit

  • Allgemeine Sichtbarkeit (Beitrag bereits gepostet)

  • Sichtbarkeit für Kund:innen (Dieser Beitrag)

  • Sichtbarkeit in der Branche (Kommt als nächstes)

  • Sichtbarkeit für die eigene Community (Folgt bald)

  • Sichtbarkeit fürs Netzwerk (Wird als letztes gepostet)


Ich zeig dir, was du für mehr Sichtbarkeit bei Kund:innen, in der Branche, bei deiner Community und im Netzwerk wirklich brauchst. Schau einfach immer mal wieder hier im Blog vorbei oder folge mir auf Instagram, da gebe ich nämlich einiges an Mehrwert an meine Community weiter @nahnetillmanndesign


Du willst genau daran arbeiten – aber weißt nicht, wo du anfangen sollst? Ich helfe dir gern, dein Business sichtbar, professionell und klar aufzustellen. Ich bin bei Fragen gern für dich da – du kannst du auch gern ein kostenfreies Erst- bzw. Beratungsgespräch buchen.


Let’s make people notice you. Echt. Und nachhaltig.



Comments


bottom of page